Glasfaser für Friedberg

Schließen Sie jetzt Ihr Haus kostenlos an das Netz der Zukunft an.

Bis zu
2.048 €
sparen

Die Zukunft hält Einzug in Friedberg! Künftig haben auch Sie die Chance, mit Lichtgeschwindigkeit durchs Internet zu surfen - dank modernster Glasfaser-Technologie. 

Unsere Tarife für Ihre Gemeinde

Download (Mbit/s)
Upload (Mbit/s)
Internet-Flatrate
Telefonanschluss
Netzabschlussgerät (ONT) info
FRITZ!Box Router FRITZ!Box Router info
Festnetz-Flatrate
Mobil-Flatrate info
2. Telefonleitung info
Wechselgarantie info
VIP-Kundenservice info
Produktinformationsblatt info

surf1000

6 Monate
19,95 €1
Ab dem 7. Monat
39,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
100 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Netzabschlussgerät (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
remove
remove
remove
remove
remove

smart1000

6 Monate
19,95 €2
Ab dem 7. Monat
44,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
200 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Netzabschlussgerät (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
task_alt
Festnetz-Flatrate
remove
remove
remove
remove

Gute Argumente für TNG-Glasfaser

manage_search
Freie Wahl des Anbieters
Im privatwirtschaftlichen Ausbau haben Sie die freie Wahl, bei welchem Unternehmen Sie einen Glasfaseranschluss beauftragen möchten. Unabhängig davon, mit welchem Unternehmen Ihre Gemeinde eine Kooperationsvereinbarung trifft.
verified_user
Verlässlicher Ausbau
Anders als bei anderen Anbietern unterliegt unser Bauvorhaben keiner Quote. Unabhängig davon, wieviele Haushalte sich für einen Glasfaseranschluss bei uns entscheiden - wir bauen auf jeden Fall.
euro_symbol
Faire Tarife
Ein Tarifvergleich lohnt sich! Unsere Glasfasertarife family1000 und max1000 bieten maximale Leistung zum fairen Preis. Keine künstliche Verknappung: Alle Tarife werden mit 1000 Mbit/s im Download bereit gestellt.
manage_search
Freie Wahl des Anbieters
Im privatwirtschaftlichen Ausbau haben Sie die freie Wahl, bei welchem Unternehmen Sie einen Glasfaseranschluss beauftragen möchten. Unabhängig davon, mit welchem Unternehmen Ihre Gemeinde eine Kooperationsvereinbarung trifft.
verified_user
Verlässlicher Ausbau
Anders als bei anderen Anbietern unterliegt unser Bauvorhaben keiner Quote. Unabhängig davon, wieviele Haushalte sich für einen Glasfaseranschluss bei uns entscheiden - wir bauen auf jeden Fall.
euro_symbol
Faire Tarife
Ein Tarifvergleich lohnt sich! Unsere Glasfasertarife family1000 und max1000 bieten maximale Leistung zum fairen Preis. Keine künstliche Verknappung: Alle Tarife werden mit 1000 Mbit/s im Download bereit gestellt.

Ausbauplan

Die Karte gibt den aktuellen Status des Ausbauplans wieder. Der Ausbau weiterer Gebiete oder Straßenzüge ist nicht ausgeschlossen. 

  • Ockstadt: 90 % Ausbaufortschritt
  • Bruchenbrücken: 75% Ausbaufortschritt
  • Kernstadt: 35 % Ausbaufortschritt
  • Bauernheim und Ossenheim: Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen, letzte Maßnahmen zur Wiederherstellung der Oberflächen sind noch im Gange.  
  • Dorheim: Start der Tiefbauarbeiten steht kurz bevor

Aktuelles zum Ausbau

  • 15.04.2025 | Friedberg-Update April

    Spürbarer Baufortschritt in Friedberg! Die Arbeiten in Bauernheim und Ossenheim sind bis auf letzte Maßnahmen zur Oberflächenwiederherstellung abgeschlossen. Im Ortsteil Ockstadt sind bereits 90% der Tiefbauarbeiten erledigt. Auch in der Kernstadt und in Bruchenbrücken geht es voran.  

     

    Ortsteil 

    Information 

    Ockstadt 

    • 90% Ausbaufortschritt 

    Kernstadt 

    • 35% Ausbaufortschritt 

    Bruchenbrücken 

    • 75% Ausbaufortschritt  

    Bauernheim 

    • Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen, letzte Maßnahmen zur Wiederherstellung der Oberflächen sind noch im Gange.  

    Dorheim 

    • Start der Tiefbauarbeiten steht kurz bevor 

    Ossenheim 

    • Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen, letzte Maßnahmen zur Wiederherstellung der Oberflächen sind noch im Gange. 
  • 14.03.2025 | Friedberg-Update März

     

    Auf der Tiefbau-Zielgeraden in Friedberg🏁! In den Ortsteilen Bauernheim, Dorheim und Ossenheim werden die Tiefbauarbeiten bis voraussichtlich Ende des Monats abgeschlossen sein. Auch in den anderen Ortsteilen kommt der Ausbau sichtbar voran.

    Ortsteil

    Information

    Ockstadt

    –      75% Ausbaufortschritt

    Kernstadt

    –      25% Ausbaufortschritt

    Bruchenbrücken

    –      50% Ausbaufortschritt

    Bauernheim

    Abschluss der Tiefbauarbeiten bis Ende März geplant

    Dorheim

    Start der Tiefbauarbeiten steht kurz bevor

    Ossenheim

    Abschluss der Tiefbauarbeiten bis Ende März geplant

  • 21.02.2025 | Friedberg-Update Februar

    In diesem Gebiet ist R. & R. Heming als Ausbaupartner für uns tätig. 

    Ortsteil 

    Information 

    Ockstadt 

    • 55% des Ausbaus sind abgeschlossen 

    Kernstadt 

    • Wir sind in der Kernstadt mit vier Kolonnen unterwegs und haben bereits 11 Kilometer Trasse gebaut 

    Bruchenbrücken 

    • 20% Ausbaufortschritt  

    Bauernheim 

    • Ausbau steht unmittelbar bevor 

    Dorheim 

    • Ausbau steht unmittelbar bevor 

    Ossenheim 

    • Ausbau steht unmittelbar bevor 
  • 13.02.2025 | TNG-Glasfaserausbau in Friedberg geht voran

    Kiel, den 13. Februar 2025 - Seit dem vergangenen Sommer 2024 hat der Glasfaserausbau der TNG Stadtnetz GmbH in Friedberg Fahrt aufgenommen. Mit dem Tiefbaupartner R&R Heming GmbH ist TNG vor Ort, um Friedberg mit einem zukunftsfähigen Glasfasernetz auszustatten. Dabei setzt TNG auf einen möglichst flächendeckenden Ausbau, denn nur so kann digitale Teilhabe für alle Bewohner:innen Friedbergs gewährleistet werden.
    „Ein flächendeckender Ausbau ist uns extrem wichtig. Wenn einzelne Stadtteile nicht ausgebaut werden, sind diese Bereiche später abgehängt. Deshalb ist es uns immer ein Anliegen so flächendeckend, wie nur möglich, auszubauen und allen den Anschluss an unser Glasfasernetz zu ermöglichen“, sagt Raphael Kupfermann (TNG-Regionaleiter in Hessen).

    Ausbau in vielen Stadtteilen mit Fortschritten
    Der Ausbaustart fiel im Sommer 2024 im Stadtteil Ockstadt, wo seit Baubeginn mit 55 % bereits über die Hälfte der Glasfasertrasse fertiggestellt werden konnte. Seither machen die Arbeiten dort stetig weiter Fortschritte. In der Kernstadt Friedbergs sind aktuell vier Bautrupps im Auftrag von TNG dabei das Glasfasernetz zu errichten und haben bereits elf Kilometer Trasse errichtet. Vor gut zwei Wochen begann auch im Stadtteil Bruchenbrücken der Ausbau und dort sind schon jetzt 20 % der Glasfasertrasse gebaut worden. Ebenfalls im Februar folgen die Baustarts in den Stadtteilen Bauernheim, Ossenheim und Dorheim, wo die Arbeiten mit den Hausbegehungen für die Hausanschlüsse und dem Verlegen der Leitungen in den Straßen beginnen werden.

    Erfolgreiche Veranstaltung in Bruchenbrücken
    Am Abend des 12. Februar hatte TNG die Bewohner:innen Bruchenbrückens zu einem Bauinfo-Event eingeladen. Auf der gut besuchten Veranstaltung informierten Mitarbeitende der TNG rund um den kürzlich gestarteten Ausbau in Bruchenbrücken und wie es in diesem Stadtteil Friedbergs weitergeht. Den Teilnehmenden gefiel, dass TNG mittlerweile in mehreren Stadtteilen zeitgleich den Ausbau voranbringt und auch das Tarifangebot von TNG kam sehr gut an.
    „Das wir so großen Zuspruch in Bruchenbrücken bekommen haben, hat uns sehr gefreut. Besonders freut uns auch die positive Rückmeldung der Kunden zu unseren Tarifen. Alle Anwohner, die sich noch unserem Glasfasernetz anschließen wollen, sind natürlich jederzeit willkommen“, berichtet Kilian Ortwein (TNG-Vertrieb) von dem Abend in Bruchenbrücken.

    Alle Informationen zu Tarifen und dem Ausbau in Friedberg sind unter tng.de/friedberg nachzulesen. Auch Verträge für die Glasfasertarife können bequem online eingereicht werden.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Ausbaukarte

  • 31.01.2025 | Friedberg-Update Januar

    In der Ockstadt stecken wir schon mitten in der Tiefbauphase und haben dort bereits 40% des Tiefbaus abgeschlossen. In der westlichen Kernstadt geht es nun auch los.

Infoveranstaltungen in Hessen

  • Fernwald

    Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung. 

    Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr

  • Gießen

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stellen Sie uns gern Ihre Fragen zum Glasfaserausbau in Gießen, Fernwald, Pohlheim und Linden. 

    Gießen-Wieseck

    Unser Info-Mobil bei Edeka Leipi

    Datum Uhrzeit Ort
    Immer Mittwoch und Donnerstag vom 2.4.2025-26.6.2025 (außer an Feiertagen) 15:00 – 18:30 Uhr Edeka Alex Leipi Wieseck, Altenburger Straße 5, 35396 Gießen
2309 tng servicepoint kiel v2

Unser Infopoint in Fernwald

Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung. 

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr

Wie kommt Glasfaser in mein Haus?

Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

2307 tng home aktionsphase

1.Aktionsphase

Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2307 tng home planung

2.Planung

Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

2307 tng home ausbau

3.Ausbau / Tiefbau

Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

2307 tng home aktivierung

4.Aktivierung TNG Tarif

Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.

2307 tng home aktionsphase

1.Aktionsphase

Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2307 tng home planung

2.Planung

Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

2307 tng home ausbau

3.Ausbau / Tiefbau

Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

2307 tng home aktivierung

4.Aktivierung TNG Tarif

Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.

Häufige Kundenfragen zum Glasfaserausbau

  • Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?

    Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.

  • Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?

    Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.

  • Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?

    Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet. 

  • Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?

    Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen. 

  • Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?

    Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.

close