Häufige Fragen und Antworten
-
Warum haben sich sdt.net und TNG zusammengeschlossen?
Mit dem Zusammenschluss der TNG und der sdt.net bündeln beide Unternehmen die mehr als 10-jährige Erfahrung in der Glasfasertechnologie sowie die regionalen Vorteile eines lokalen Anbieters. Fortan sind die Mitarbeiter:innen in Aalen, Hessen und Kiel zu Kolleg:innen in einem gemeinsamen Unternehmen.
-
Wie sieht die Zukunft mit TNG in Baden-Württemberg aus?
Wir beschleunigen den Glasfaserausbau in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen des Bundesgebiets und erschließen durch die gebündelten Kräfte ein deutlich größeres Gebiet in bedeutend kürzerer Zeit, als dies einem der beiden Unternehmen ohne den jeweiligen starken Partner möglich gewesen wäre.
-
Was bedeutet die Verschmelzung von sdt.net und TNG für mich als Kund:in?
Ihre gebuchten sdt-Produkte bleiben bestehen und laufen unverändert weiter wie bisher.Aktuell bedeutet die Verschmelzung für Sie einzig, dass Sie Ihre Rechnungen und mögliche weitere Korrespondenz vom Absender TNG erhalten. Bitte achten Sie darauf, ab sofort auch die neue Kontoverbindung von TNG für Überweisungen zu nutzen, sofern Sie kein Lastschrifteinzugsmandat eingerichtet haben.
-
Ich habe einen Glasfaservertrag bei der sdt.net unterschrieben, wurde aber noch nicht ausgebaut. Wie geht es weiter?
Es besteht kein Handlungsbedarf auf Ihrer Seite - der geschlossene Vertrag besteht selbstverständlich weiterhin. Sämtliche Ausbauverpflichtungen der sdt.net gehen auf die TNG über.
-
An wen kann ich bei Fragen wenden?
Bei Fragen rund um die sdt-Produkte und -Tarife sind wir am Standort Aalen wie gehabt für Sie erreichbar unter der 07361-9381-0, melden uns nur mit TNG Stadtnetz am Telefon. Via E-Mail erreichen Sie uns zukünftig unter aalen@tng.de
-
- 5 von 7 Einträgen
- Mehr anzeigen