Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen.
Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

Pressekontakt
Unser Presseteam freut sich auf Ihre Anfragen und Kooperationsmöglichkeiten.
Bettina Büll
Tel: 0431 70 97 10
presse@tng.de
Unsere aktuellen Pressemitteilungen
-
13.02.2025 | TNG-Glasfaserausbau in Friedberg geht voran
Kiel, den 13. Februar 2025 - Seit dem vergangenen Sommer 2024 hat der Glasfaserausbau der TNG Stadtnetz GmbH in Friedberg Fahrt aufgenommen. Mit dem Tiefbaupartner R&R Heming GmbH ist TNG vor Ort, um Friedberg mit einem zukunftsfähigen Glasfasernetz auszustatten. Dabei setzt TNG auf einen möglichst flächendeckenden Ausbau, denn nur so kann digitale Teilhabe für alle Bewohner:innen Friedbergs gewährleistet werden.
„Ein flächendeckender Ausbau ist uns extrem wichtig. Wenn einzelne Stadtteile nicht ausgebaut werden, sind diese Bereiche später abgehängt. Deshalb ist es uns immer ein Anliegen so flächendeckend, wie nur möglich, auszubauen und allen den Anschluss an unser Glasfaser zu ermöglichen“, sagt Raphael Kupfermann (TNG-Regionaleiter in Hessen).Ausbau in vielen Stadtteilen mit Fortschritten
Der Ausbaustart fiel im Sommer 2024 im Stadtteil Ockstadt, wo seit Baubeginn mit 55 % bereits über die Hälfte der Glasfasertrasse fertiggestellt werden konnte. Seither machen die Arbeiten dort stetig weiter Fortschritte. In der Kernstadt Friedbergs sind aktuell vier Bautrupps im Auftrag von TNG dabei das Glasfasernetz zu errichten und haben bereits elf Kilometer Trasse errichtet. Vor gut zwei Wochen begann auch im Stadtteil Bruchenbrücken der Ausbau und dort sind schon jetzt 20 % der Glasfasertrasse gebaut worden. Ebenfalls im Februar folgen die Baustarts in den Stadtteilen Bauernheim, Ossenheim und Dorheim, wo die Arbeiten mit den Hausbegehungen für die Hausanschlüsse und dem Verlegen der Leitungen in den Straßen beginnen werden.Erfolgreiche Veranstaltung in Bruchenbrücken
Am Abend des 12. Februar hatte TNG die Bewohner:innen Bruchenbrückens zu einem Bauinfo-Event eingeladen. Auf der gut besuchten Veranstaltung informierten Mitarbeitende der TNG rund um den kürzlich gestarteten Ausbau in Bruchenbrücken und wie es in diesem Stadtteil Friedbergs weitergeht. Den Teilnehmenden gefiel, dass TNG mittlerweile in mehreren Stadtteilen zeitgleich den Ausbau voranbringt und auch das Tarifangebot von TNG kam sehr gut an.
„Das wir so großen Zuspruch in Bruchenbrücken bekommen haben, hat uns sehr gefreut. Besonders freut uns auch die positive Rückmeldung der Kunden zu unseren Tarifen. Alle Anwohner, die sich noch unserem Glasfasernetz anschließen wollen, sind natürlich jederzeit willkommen“, berichtet Kilian Ortwein (TNG-Vertrieb) von dem Abend in Bruchenbrücken.Alle Informationen zu Tarifen und dem Ausbau in Friedberg sind unter tng.de/friedberg nachzulesen. Auch Verträge für die Glasfasertarife können bequem online eingereicht werden.
-
06.02.2025 | Umfangreiche Möglichkeiten zur Glasfaserberatung in Husum
Kiel, den 06. Februar 2025 - In den Räumlichkeiten des langjährigen Partners und Netzbetreibers BürgerBreitbandNetz GmbH (kurz: BBNG) wurde die Beratungsmöglichkeit (TNG-Shop) rund um das Thema Glasfaser erweitert. Dafür wurden die bisherigen Räumlichkeiten umgestaltet und es ist noch mehr Platz entstanden, um umfangreiche Beratungen zur Glasfasertechnik, den Hausanschlüssen und den TNG-Tarifen durchführen zu können.
„Wir sind in Husum die persönliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Hausanschluss und die TNG-Produkte in unserem Ausbaugebiet. Mit der Neugestaltung des TNG-Shops in unseren Räumen bieten wir noch mehr Fläche und Beratungskapazitäten. Wir freuen uns über jeden Besucher“, erzählt BBNG-Geschäftsführerin Ute Gabriel-Bouscein.
In der Industriestraße 33a in Husum können sich Interessierte rund um das Thema Glasfaser beraten lassen, Verträge einreichen und Infos zu den verschiedenen Ausbaugebieten der BBNG in Nordfriesland bekommen. Ein Überblick über die Ausbaugebiete ist auf der Webseite der BBNG unter bbng.de/ausbaugebiet zu finden.
Von Montag bis Freitag ist der Shop vormittags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr geöffnet und zusätzlich am Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14:00 bis 16:30 Uhr. Termine für eine Beratung können auch unter info@bbng.de oder per Telefon unter 04841 – 90 42 880 vereinbart werden.
Neukundenaktion im Februar und März 2025
Der Anschluss an das Glasfasernetz der BBNG ist immer möglich. Bei einer Buchung vor Ort in Husum erhalten alle Neukund:innen, die einen Glasfaservertrag abschließen, eine Wunschprämie, beispielsweise einen Amazon-Gutschein, einen Rewe-Gutschein oder einen SodaStream Terra. Das Angebot gilt vom 17. Februar bis 31. März 2025.Alle Informationen zu den Tarifen sind auf tng.de/nf nachzulesen oder direkt im Shop in Husum zu erfahren.
-
15.01.2025 | Größte Wohnungswirtschaft Aalens und TNG Stadtnetz GmbH schließen Ausbauvereinbarung
Kiel, den 15. Januar 2025 - Im August 2024 fiel der Startschuss für den Glasfaserausbau der TNG Stadtnetz GmbH in Aalen. Das gesetzte Ziel der TNG: So flächendeckend wie möglich und bis in jede Wohneinheit die moderne Glasfasertechnologie auszubauen – auch in Mehrfamilienhäusern.
Um dieses Ziel zu erreichen wurde ein wichtiger Schritt getan. Die Wohnungsbau Aalen GmbH hat eine Ausbauvereinbarung mit der TNG geschlossen.
„Zusammen mit der Wohnungsbau Aalen GmbH, als größten Bestandshalter und Kooperationspartner in Aalen, kommen wir unserem Ziel ein ganzes Stück näher. In diesem Schritt können wir bereits viele Mehrfamilienhäuser Aalens mit dem notwendigen Glasfasernetz ausstatten. Wir danken der Wohnungsbau Aalen GmbH für die jederzeit sehr positiven Gespräche und den großen Beitrag zu unserem Infrastrukturprojekt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Felix Kreuz, Key Account Manager bei TNG und zuständig für die Wohnungswirtschaften.Die Wohnungsbau Aalen GmbH hat einen Eigenbestand von rund 1.500 Wohneinheiten und verwaltet dazu 1.100 Wohneinheiten über Wohneigentümergemeinschaften. Wie wichtig diese Zusammenarbeit ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen, denn Mehrfamilienhäuser machen einen Bestand von fast 50 % im gesamten Ausbauprojekt aus. Jede dieser Wohneinheiten erhält einen reinen Glasfaseranschluss von TNG und die Mieter:innen damit die Möglichkeit technisch auf dem neusten Stand zu bleiben.
Anschluss an das TNG-Glasfasernetz jederzeit möglich
Auch jetzt können sich die Bewohner:innen Aalens für einen Glasfaseranschluss von TNG entscheiden. Alle Informationen rund um die TNG-Glasfasertarife und weitere Ausbauinformationen sind auf www.tng.de/aalen zu finden. Auch Verträge können bequem online eingereicht werden.Foto (v. l. n. r.): Peter Ganzhorn (TNG Bauleiter), Sascha Putrih (TNG Projektleiter), Felix Kreuz (TNG Key Account Manager Wohnungswirtschaft), Franziska Tagscherer (Prokuristin Wohnungsbau Aalen GmbH), Andreas Fehr (Facilitymanagement Wohnungsbau Aalen GmbH)
-
18.12.2024 | TNG-Glasfasernetz in Hünfeld ist aktiviert
Kiel, den 18. Dezember 2024 - Kurz vor Jahresende startete im hessischen Hünfeld die Aktivierung des TNG- Glasfasernetzes. Um diesen Schritt symbolisch zu feiern, trafen sich Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok, Vertreter der TNG Stadtnetz GmbH, des Generalunternehmers Circet Deutschland GmbH und der Burghauner Vertriebspartner Peter Kurzer (Elektrohandel KURZERs) vor Ort in Hünfeld.
„Dass wir noch vor Weihnachten mit der Aktivierung des Gasfasernetzes starten konnten, freut uns sehr. Das Jahr so abzuschließen und den erfolgreichen Ausbau feiern zu können, ist natürlich ein Meilenstein“, sagt Bürgermeister Tschesnok und fügt hinzu, „mit der nahezu flächendeckenden Glasfaserversorgung der Kernstadt, Nüst und Mackenzell können die Bewohner und Bewohnerinnen nun gut versorgt in die digitale Zukunft schauen. Wichtig ist jetzt, dass der Ausbau auch in den weiteren Stadtteilen Hünfelds vorangetrieben wird.“TNG investiert 14 Millionen
Mehr als 75 Kilometer Glasfasertrasse wurden für dieses Ausbauprojekt verlegt. Insgesamt investiert TNG rund 14 Millionen Euro in den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau Hünfelds.
Nachdem die ersten Stadtteile nun in die Aktivierung gestartet sind, laufen die Planungsarbeiten für die weiteren Stadtteile derzeit auf Hochtouren.Erste Kund:innen noch vor Weihnachten am Netz
Gestartet sind die Aktivierungen in den Ortsteilen Nüst, Mackenzell und in der Kernstadt. Noch bis Weihnachten werden dort etwas 250 Hausanschlüsse aktiviert sein und die Kund:innen können Ihren Glasfaseranschuss nutzen. Alle weiteren Anschlüsse folgen nach dem Jahreswechsel.
Auch jetzt können weiterhin Verträge für einen kostenfreien Anschluss an das Glasfasernetz eingereicht werden. Dies kann auch persönlich im benachbarten Burghaun im Elektrohandel KURZERs getan werden.Foto (v. l. n. r.): Thomas Antoniszyn (FTTH-Projektkoordinator Circet Deutschland GmbH), Peter Kurzer (KURZERs Burghaun), Benjamin Tschesnok (Bürgermeister Hünfeld), Raphael Kupfermann (Regionalleiter TNG), Maik Müller (Partnermanager TNG), Roland Schnarr (Bauleiter TNG)
-
11.12.2024 | TNG aktiviert Glasfasernetz in Rotenburg nach nur acht Monaten Bauzeit
Kiel, den 12. Dezember 2024 - Erst im Frühjahr 2024 hatten die Bauarbeiten für das Glasfasernetz der TNG Stadtnetz GmbH in Rotenburg a. d. Fulda begonnen. Vergangene Woche feierte TNG gemeinsam mit Rotenburgs Bürgermeister Marcus Weber und dem ausführenden Bauunternehmen, Aytac GmbH, die Aktivierung des Netzes. Nur rekordverdächtige acht Monate vergingen vom Baustart bis zur Aktivierung. Mit dem nahezu flächendeckenden Ausbau in der Kernstadt, Lispenhausen und Braach ist nun die Glasfaserversorgung von über 6.000 Haushalten möglich. Dafür wurden gut 85 Kilometer Trasse in Rotenburg verbaut. „Dass der Glasfaserausbau so schnell voranschreiten und noch in diesem Jahr abgeschlossen werden konnte, freut uns ungemein. Diese zügige Umsetzung war ein guter Startschuss für den Glasfaserausbau in Rotenburg“, freut sich Bürgermeister Weber.
Erste Kund:innen noch vor Weihnachten aktiv am Netz
Mit der Aktivierung des Glasfasernetzes starten auch die Aktivierungen der Kundenanschlüsse, wofür jetzt die Zugangsdaten versendet werden. Ein kostenfreier Anschluss an das Glasfaserfasernetz ist weiterhin problemlos möglich. Alle Informationen rund um den Ausbau sind auf tng.de/rotenburg zu finden.Bis Weihnachten sind alle Bauarbeiten abgeschlossen
Aktuell werden noch die letzten Asphaltoberflächen wiederhergestellt. Dies ist vor allem in den Straßen der Fall, wo vermehrt Nachzügler:innen an das Glasfasernetz angeschlossen wurden oder größere Straßenquerungen vorgenommen werden mussten. Bis Weihnachten werden auch diese Arbeiten abgeschlossen sein.Foto (v. l. n. r.): Kilian Ortwein (TNG Vertrieb Mitte/Süddeutschland), Sükrü Tasdemir (Projektleiter Aytac GmbH), Ayhan Tasdemir (ABT Team), Ismail Can (Management Aytac GmbH), Marcus Weber (Bürgermeister der Stadt Rotenburg a. d. Fulda), Raphael Kupfermann (TNG Regionalleiter), Lars Seiler (Bauleiter TNG), Mustafa Cevik (Projektleiter Aytac GmbH)
-
- 5 von 63 Einträgen
- Mehr anzeigen