Nutzen Sie unsere Wechselgarantie, mit der Sie unsere besten Tarife sechs Monate testen können. Innerhalb dieser Zeit können Sie entscheiden, in einen günstigeren Tarif zu wechseln oder weiter von der vollen Leistung zu profitieren. Nach dem Klick auf „Verfügbarkeit prüfen“ geben sie Ihre Adresse und alle notwendigen Daten ein. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zum Anschluss Ihres Hauses an das TNG Glasfasernetz.
Unsere Tarife für Ihre Gemeinde
Details zum Ausbau
Zusammen mit dem Zweckverband Ostholstein (ZVO) führen wir die Arbeiten zur Errichtung des neuen Glasfasernetzes in der Gemeinde Ratekau in den Dorfschaften durch, die laut Markterkundungsverfahren als „nicht gut versorgt“ eingestuft wurden.
Da die Orte Rohlsdorf, Luschendorf, Techau, Ratekau, Pansdorf und Sereetz als „gut versorgt“ gelten, wird hier, anders als in der restlichen Gemeinde, das Glasfasernetz von uns eigenwirtschaftlich, ohne öffentliche Fördergelder und mit eigenen Ressourcen ausgebaut.
In allen Dorfschaften ist mittlerweile der Tiefbau angelaufen, damit zeitnah die Glasfasermontage erfolgen kann. Im Kernort Ratekau und in Sereetz wird das Glasfasernetz von TNG eigenwirtschaftlich ausgebaut., die Arbeiten haben hier im März begonnen.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung oder haben Sie Fragen?
Unsere Mitarbeiter:innen im Außendienst sind für Sie da und vereinbaren unter der Rufnummer 0431 530 50 402 oder über die E-Mail aussendienst@tng.de gern direkt einen Beratungstermin mit Ihnen. Weitere Informationen erhalten Sie auch über das Glasfaserinformationszentrum unter 0431 530 50 400 sowie bei unseren Online-Infoveranstaltungen und Beratungsterminen vor Ort.
Aktuelles zum Ausbau
-
16.12.2024 | Ratekau-Update Dezember
Aktuelle Informationen
- 30 Hausanschlüsse sind aktiv
Voraussichtliche Fertigstellung (Stand: 10.12.2024)
Q1/2025
-
14.11.2024 | Ratekau-Update November
Aktuelle Informationen
- 470 Hausanschlüsse sind gebaut und bereits die ersten auch schon aktiviert
Voraussichtliche Fertigstellung (Stand: 10.110.2024)
Q1/2025
-
14.10.2024 | Ratekau-Update Oktober
Aktuelle Informationen
- 400 Hausanschlüsse sind mittlerweile gebaut und 40 davon schon an das bestehende Netz angeschlossen
Voraussichtliche Fertigstellung (Stand: 10.10.2024)
Q1/2025
-
12.09.2024 | Ratekau-Update September
Aktuelle Informationen
- Das Lichtsignal ist da!
- 350 Hausanschlüsse sind bereits gebaut
- Nun wird das Hauptkabel eingeblasen und die ersten Hausanschlüsse werden demnächst fertiggestellt.
Voraussichtliche Fertigstellung (Stand: 10.09.2024)
Q1/2025
-
12.08.2024 | Ratekau-Update August
Aktuelle Informationen
- Der Tiefbau ist so gut wie abgeschlossen und wir rechnen mit dem Lichtsignal innerhalb der kommenden zwei Wochen.
Voraussichtliche Fertigstellung (Stand: 10.08.2024)
Q1/2025
-
- 5 von 6 Einträgen
- Mehr anzeigen
-
Ausbau in der Gemeinde Ratekau (ZVO - Gebiet)
- Tiefbauarbeiten in Ratekau durch die vom Zweckverband beauftragte Firma
- 9 Bauabschnitte
- 50 km Trassenbau
- Anwohner:innen die einen Vertrag eingereicht haben, werden rechtzeitig vor Baubeginn durch das Tiefbauunternehmen für einen Termin zur Hausbegehung kontaktiert.
-
Ausbau im Kernort Ratekau, Rohlsdorf, Luschendorf, Techau, Pansdorf und Sereetz (TNG)
- Ausbau hier durch die Firma mih GmbH seit März 2024
- Um doppelte Baumaßnahmen zu vermeiden werden Teilbereiche gemeinsam mit dem ZVO realisiert
- Aktionszeitraum: sparen Sie die Hausanschlusskosten bis 30.08.2024
Ihr Anschluss an das Glasfasernetz
Sichern Sie sich für Ihr Zuhause die schnellst mögliche Internetverbindung. Die Kosten für Ihren Glasfaser-Hausanschluss finden Sie direkt und transparent in unserer Online-Bestellstrecke. Starten Sie noch heute Ihre unkomplizierte Bestellung.
Wie kommt Glasfaser in mein Haus?
Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung
1.Aktionsphase
Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.
2.Planung
Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.
3.Ausbau / Tiefbau
Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.
4.Aktivierung TNG Tarif
Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.
Häufige Kundenfragen zum Glasfaserausbau
-
Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?
Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.
-
Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?
Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.
-
Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?
Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet.
-
Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?
Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen.
-
Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?
Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.
-
- 5 von 14 Einträgen
- Mehr anzeigen