Unsere Tarife für Ihre Gemeinde

Gute Argumente für TNG-Glasfaser
Aktuelles zum Ausbau
-
15.04.2025 | Butzbach-Update April
Gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister Sascha Huber haben Vertreter von TNG im April die Ausbauvereinigung unterzeichnet! Nach dem Rückzug des Anbieters YPLAY sind wir nun der alleinige Glasfaseranbieter in der Stadt. Wir freuen uns, alle interessierten Haushalte in Butzbach an unser zukunftsfähiges Glasfasernetz anzuschließen! Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Hausanschluss und sparen bis zu 2.048 €.
-
10.04.2025 | TNG Stadtnetz GmbH unterzeichnet Ausbauvereinbarung mit der Stadt Butzbach
Kiel, den 10. April 2025 - Butzbach bekommt eine zukunftssichere Internetversorgung, die nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt fördert. TNG freut sich, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und wird weiterhin eng mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiten, um die Ziele des Glasfaserausbaus zu erreichen.
Gemeinsam mit Butzbachs neuem Bürgermeister Sascha Huber hat TNG jetzt eine Ausbauvereinbarung unterzeichnet, die den Grundstein für die weitere Entwicklung legt. „Die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser ist das erklärte Ziel von TNG. Daran halten wir weiter fest und freuen uns über die Unterzeichnung und weitere Zusammenarbeit mit Bürgermeister Huber und der Stadt“, sagt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.
„Wir freuen uns, mit TNG einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der den Glasfaserausbau in Butzbach vorantreibt. Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft, die allen zugutekommt. Durch den Glasfaserausbau schaffen wir die Grundlage für eine moderne digitale Infrastruktur, die nicht nur die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger erhöht, sondern auch neue wirtschaftliche Chancen eröffnet“, so Bürgermeister Sascha Huber.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Butzbach haben bereits mehrere Begehungen vor Ort stattgefunden, um den Fortschritt des Projekts zu besprechen und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Bürger:innen weiter berücksichtigt werden. „Jetzt ist ein weiterer, wichtiger Schritt auf dem Weg zur Versorgung mit Glasfaser in Butzbach gemacht“, fügt Kupfermann hinzu.
TNG als alleiniger Glasfaseranbieter in Butzbach
Butzbach sichert sich mit dem Glasfaserausbau von TNG den Anschluss an die digitale Zukunft. TNG ist fortan der einzige Glasfaseranbieter in Butzbach und wird mit verstärkten Baukolonnen die Stadt weiter ausbauen. Dieses Engagement zeigt das Bestreben von TNG, die digitale Infrastruktur in der Region nachhaltig zu verbessern und den Bürger:innen einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang zu bieten.Die TNG Stadtnetz GmbH ist seit Ende 2024 dabei, ein Glasfasernetz in Butzbach zu errichten und unterstützt die Stadt damit aktiv bei der digitalen Transformation. Insgesamt werden 67 Kilometer Trasse errichtet, um eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser zu gewährleisten. Der Ausbau begann im Stadtteil Griedel, der schon zu zwei Dritteln fertiggestellt ist und auch in der Kernstadt geht der Ausbau voran.
Foto:
Unterzeichnen die Ausbauvereinbarung: Bürgermeister Sascha Huber (rechts) und TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann (links).
Im Hintergrund v. l. n. r.: Peter Bockhorn (Geschäftsführer des Tiefbauartners R&R Heming GmbH), Kilian Ortwein (TNG-Vertriebsleiter), Bernhard Dern (Erste Stadtrat Butzbachs) -
14.03.2025 | Butzbach-Update März
In Butzbach machen wir Tempo! Mit großen Schritten schreitet der Ausbau im Ortsteil Griedel voran und auch in der Kernstadt nimmt der Ausbau Fahrt auf. 🎢
Nachdem wir jetzt alleiniger Glasfaseranbieter in Butzbach sind, haben wir uns entschieden, die Aktionsphase zu verlängern – um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich jetzt noch einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. 💰
Ortsteil
Information
Griedel
75% der Tiefbauarbeiten sind bereits erfolgt
Kernstadt
Der Ausbau nimmt Fahrt auf
-
- 3 von 17 Einträgen
- Mehr anzeigen
Infoveranstaltungen in Hessen
-
Fernwald
Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr
-
Gießen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stellen Sie uns gern Ihre Fragen zum Glasfaserausbau in Gießen, Fernwald, Pohlheim und Linden.
Gießen-Wieseck
Unser Info-Mobil bei Edeka Leipi
Datum Uhrzeit Ort Immer Mittwoch und Donnerstag vom 2.4.2025-26.6.2025 (außer an Feiertagen) 15:00 – 18:30 Uhr Edeka Alex Leipi Wieseck, Altenburger Straße 5, 35396 Gießen

Unser Infopoint in Fernwald
Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr
Wie kommt Glasfaser in mein Haus?
Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

1.Aktionsphase
Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2.Planung
Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

3.Ausbau / Tiefbau
Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

4.Aktivierung TNG Tarif
Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.
Häufige Kundenfragen zum Glasfaserausbau
-
Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?
Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.
-
Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?
Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.
-
Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?
Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet.
-
Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?
Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen.
-
Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?
Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.
-
- 5 von 14 Einträgen
- Mehr anzeigen