sdt.net & TNG

Gemeinsam für Glasfaser in Baden-Württemberg

Jetzt
online buchen
und 79,95 € sparen!

Aktuelle Ausbaugebiete

Aalen

Ausbau / Tiefbau

campaign

Fachsenfeld

Aktionsphase

Heubach

Ausbau / Tiefbau

Remshalden

Ausbau / Tiefbau

do_not_disturb

Schorndorf

z. Zt. kein Ausbau

edit_calendar

Schwäbisch Gmünd

Planungsphase

Winterbach

Ausbau / Tiefbau

Unsere Tarife für Ihre Gemeinde

Download (Mbit/s)
Upload (Mbit/s)
Internet-Flatrate
Telefonanschluss
Glasfasermodem (ONT) info
FRITZ!Box Router FRITZ!Box Router info
Festnetz-Flatrate
Mobil-Flatrate info
2. Telefonleitung info
Wechselgarantie info
VIP-Kundenservice info
Produktinformationsblatt info

surf1000

6 Monate
19,95 €1
Ab dem 7. Monat
39,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
100 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Glasfasermodem (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
remove
remove
remove
remove
remove

smart1000

6 Monate
19,95 €2
Ab dem 7. Monat
44,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
200 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Glasfasermodem (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
task_alt
Festnetz-Flatrate
remove
remove
remove
remove

Aktuelle Artikel zum Ausbau in Baden-Württemberg

  • 17.07.2025 | Baden-Württemberg Update Juli

    Aalen 

      

    Ortsteil 

    Update 

    Dewangen 

    • Hauptverteiler (POP) erfolgreich gestellt  
    • Tiefbau: 25% schon erfolgt 

     

    Ebnat 

    • Die Aufstellung des Hauptverteilers (POP) ist für Ende Juli geplant.   
    • Der Baustart rückt näher, vermutlich ist es Anfang/Mitte August soweit 

     

    Unterkochen 

     

    • Unsere TKG-Anträge wurden bewilligt, jetzt suchen wir ein Grundstück für unseren POP! Der Termin für den Baustart rückt damit näher.  

     

     

     

    Heubach  

    Die Bautrupps unseres Baupartners geben alles! Sowohl bei den Baumaßnahmen im Tiefbau als auch im Bereich der Glasfasermontage machen wir gute Fortschritte.  

     

     

    Winterbach   

    Leider warten wir immer noch auf eine finale Zustimmung seitens der Stadt zu unseren Bauanträgen. In der Zwischenzeit sind wir allerdings alles andere als tatenlos: Damit alle interessierten Haushalte möglichst schnell ans Glasfasernetz angeschlossen werden können, machen wir auf den Privatgrundstücken Tempo. Bereits 500 Hausanschlüsse haben wir in Winterbach schon fertig gestellt!  

     

     

    Remshalden 

    Wenn die Versorgungstrasse durch Winterbach fertiggestellt wurde, können wir auch hier endlich loslegen. 

     

  • 13.06.2025 | Baden-Württemberg Update Juni

    Aalen 

    Dewangen: Der Baustart ist bereits erfolgt, am 4. Juni fand der offizielle Termin zum ersten Spatenstich mit der Ortsvorsteherin statt. Unser Ausbaupartner mih ist seitdem tiefbauseitig tatkräftig in Gange. Anfang Juli soll der Point of Presence (POP), also der große Verteilerkasten, der die Anschlüsse ans Netz bringt, geliefert und aufgestellt werden.   

    Ebnat: Auch in Ebnat wollen wir beim Tiefbau Tempo machen! Alle nötigen Zustimmungsanträge bei den Behörden wurden genehmigt. Auch das erforderliche Grundstück für den POP in Ebnat wurde gefunden. Der Startschuss für die  Tiefbaumaßnahmen wird in Kürze fallen! 

     

     

    Heubach  

    Tempo beim Tiefbau und der Glasfasermontage in Heubach! Wir kommen gut voran und haben bereits 2/3 aller geplanten Baumaßnahmen im Tiefbau fertig gestellt. Auch bei der Glasfasermontage kommen wir sehr gut voran.  

     

     

    Winterbach  

    Wir sind weiterhin mit der Gemeinde im Austausch, um letzte offene Punkte im Rahmen unserer Bauanträge zu klären. Um keine Zeit zu verlieren, läuft der Bau von Hausanschlüssen auf Privatgrundstücken parallel bereits auf Hochtouren. Wir geben unser Bestes, um allen interessierten Winterbacher Bürger:innen den Zugang zum Glasfasernetz zu ermöglichen und Ihr Zuhause zukunftssicher zu machen!  

  • 26.05.2025 | Presse | Ausgezeichnetes Glasfasernetz kommt nach Baden-Württemberg

    26.05.2025 – Die TNG Stadtnetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Baden-Württemberg weiter konsequent voran. Als Nächstes beginnt der Infrastrukturausbau in den Aalener Stadtbezirken Ebnat und Dewangen. Ein Beleg für die hohe Qualität der Leistungen ist die aktuelle Auszeichnung im Vergleichstest des Technikmagazins CHIP, der Ende Mai 2025 veröffentlicht wurde. Als einer der besten Internetanbieter unterstreicht TNG damit nicht nur die technologische Kompetenz, sondern auch das Engagement für die digitale Infrastruktur der Region. Mit klarem Fokus auf Baden-Württemberg zeigt das Unternehmen, dass es bereit ist, die Herausforderungen des Ausbaus anzunehmen und die Region mit einem zukunftssicheren Glasfasernetz zu versorgen.

    „Das wir jetzt wiederholt und in diesem Jahr sogar mehrfach als Internetanbieter ausgezeichnet wurden, freut uns ungemein. Diesen Schwung nehmen wir jetzt mit nach Baden-Württemberg, denn selbstverständlich streben wir auch hier eine Spitzenplatzierung an“, sagt Bernd Sontheimer, TNG-Geschäftsführer am Standort in Aalen und erzählt, „Seit wir hier in der Region den Glasfaserausbau aufgenommen haben, hat sich viel getan. Der Zuspruch aus der Bevölkerung und die ersten glücklichen Kund:innen unserer Glasfasernetze zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

    TNG fokussiert Glasfaserausbau in Baden-Württemberg
    TNG investiert stark in den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau und bringt damit die digitale Zukunft auch nach Baden-Württemberg. Aktuell ist das Unternehmen in den Städten Aalen, Böbingen, Heubach, Remshalden und Winterbach aktiv und errichtet leistungsstarke Glasfasernetze. Diese Investitionen sind Teil der umfassenden Strategie von TNG, die digitale Infrastruktur in Deutschland zu verbessern und den Zugang zu schnellem Internet zu erweitern.

    Die Fortschritte im Glasfaserausbau sind bereits sichtbar und TNG plant, in Zukunft weitere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zu erschließen. „Wir sind überzeugt, dass die Investitionen in die digitale Infrastruktur nicht nur den Bürger:innen zugutekommen, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördern werden“, so Sontheimer weiter.

    TNG-Glasfasernetze überzeugen in Hessen und Schleswig-Holstein
    Die bisherigen Erfolge von TNG in anderen Bundesländern sprechen für sich: In Hessen wurde das Unternehmen als bester Internetanbieter auf Platz 1 gewählt und auch in Schleswig-Holstein zählt TNG mit der Note 1,6 zu den Spitzenreitern. Diese hervorragenden Bewertungen bestätigen den hohen Qualitätsanspruch von TNG und sind zugleich Ansporn, die bewährten Standards nun auch in Baden-Württemberg zu etablieren. Als Vorreiter in der Internetversorgung engagiert sich TNG damit weiterhin, die digitale Zukunft Deutschlands aktiv mitzugestalten und leistungsfähige Netzinfrastrukturen flächendeckend auszubauen.

    Der gesamte Testbericht vom CHIP-Magazin ist hier zu lesen.

     

    Pressemitteilung PDF    Pressemitteilung Word 

    • 3 von 3 Einträgen

Digitale Infotermine

  • September
    Datum Uhrzeit Link
    Donnerstag, 11.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Donnerstag, 18.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Donnerstag, 25.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin

    Hinweis zu den Online-Terminen

    Sie können mit Video- oder nur per Audiofunktion Ihres Gerätes teilnehmen. Nach Klick auf den Link öffnet sich der Online-Termin über die Anwendung "Microsoft Teams". Sie brauchen vorher nichts zu installieren. Es handelt sich um einen offenen Termin, das heißt, es können auch andere Interessierte dabei sein. Wenn Sie lieber ein persönliches Gespräch wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich einen individuellen Rückruftermin zu vereinbaren. 

Infoveranstaltungen Baden-Württemberg

Freunde werben mit TNG Glasfaser

Freunde werben & 60 € Prämie verdienen

Empfehlen Sie unser ultraschnelles Glasfaser-Internet weiter und verdienen Sie sich attraktive Geldprämien!

Häufige Fragen zum Glasfaserausbau in Baden-Württemberg

  • Warum haben sich sdt.net und TNG zusammengeschlossen?
    Mit dem Zusammenschluss der TNG und der sdt.net bündeln beide Unternehmen die mehr als 10-jährige Erfahrung in der Glasfasertechnologie sowie die regionalen Vorteile eines lokalen Anbieters. Fortan sind  die Mitarbeiter:innen in Aalen, Hessen und Kiel zu Kolleg:innen in einem gemeinsamen Unternehmen.
  • Wie sieht die Zukunft mit TNG in Baden-Württemberg aus?
    Wir beschleunigen den Glasfaserausbau in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen des Bundesgebiets und erschließen durch die gebündelten Kräfte ein deutlich größeres Gebiet in bedeutend kürzerer Zeit, als dies einem der beiden Unternehmen ohne den jeweiligen starken Partner möglich gewesen wäre.
  • Was bedeutet die Verschmelzung von sdt.net und TNG für mich als Kund:in?
    Ihre gebuchten sdt-Produkte bleiben bestehen und laufen unverändert weiter wie bisher.
    Aktuell bedeutet die Verschmelzung für Sie einzig, dass Sie Ihre Rechnungen und mögliche weitere Korrespondenz vom Absender TNG erhalten. Bitte achten Sie darauf, ab sofort auch die neue Kontoverbindung von TNG für Überweisungen zu nutzen, sofern Sie kein Lastschrifteinzugsmandat eingerichtet haben.
  • Ich habe einen Glasfaservertrag bei der sdt.net unterschrieben, wurde aber noch nicht ausgebaut. Wie geht es weiter?
    Es besteht kein Handlungsbedarf auf Ihrer Seite - der geschlossene Vertrag besteht selbstverständlich weiterhin. Sämtliche Ausbauverpflichtungen der sdt.net gehen auf die TNG über.
  • An wen kann ich bei Fragen wenden?

    Bei Fragen rund um die sdt-Produkte und -Tarife sind wir am Standort Aalen wie gehabt für Sie erreichbar unter der 07361-9381-0, melden uns nur mit TNG Stadtnetz am Telefon. Via E-Mail erreichen Sie uns zukünftig unter aalen@tng.de

*Das Angebot gilt für die Glasfasertarife surf1000, smart1000, family1000 und max1000 bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. · Router zubuchbar für 4,95€ mtl., bei family1000 und max1000 inklusive. · Bereitstellung einmalig 79,95 €. · surf1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 39,95 € mtl. · smart1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 44,95 € mtl. · family1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 54,95 € mtl. · max1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 74,95 € mtl. · Wechselgarantie im family1000 und max1000: innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich. Enthält der Zieltarif keinen Router, so ist der anfänglich übergebene Router mit dem Tarifwechsel nach Ihrer Wahl zurückzugeben oder gegen Aufpreis von 4,95€ mtl. hinzuzubuchen. Stand: Januar 2024

1surf1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einem Gesprächskanal enthalten, mittels welchem Gespräche ab 1,8 Cent/Min. geführt werden können. Der Tarif surf1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 39,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

2smart1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 200 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz-Flatrate und einem Gesprächskanal enthalten. Der Tarif smart1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 44,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

3family1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 300 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif family1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 54,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

4max1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 1.000 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif max1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 74,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Zusätzlich ist eine Anschlussüberwachung enthalten. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

close