Bei Mehrfamilienhäusern ist die Innenhausverkabelung wichtig für eine stabile Internetanbindung in jede Wohneinheit. Nur so kommt die volle Bandbreite garantiert in jeder Wohneinheit an. Hierzu sollte in jeder Wohnung ein eigener ONT installiert werden.
Hierbei geht es um den Kabelweg vom Hausübergabepunkt (APL) und dem Glasfasermodem (ONT) zum Router. Dieser sollte so vorbereitet werden, dass möglichst die volle Bandbreite Ihrer Glasfaserleitung dort ankommt. Beachten Sie: Die Umsetzung oder Beauftragung für die Innenhausverkabelung müssen Eigentümer:innen selbstständig vornehmen. Auf unserer Informationsseite erfahren Sie mehr zur Innenhausverkabelung.
Die Netzebene 4 beschreibt den Abschnitt zwischen dem Hausübergabepunkt (auch APL = Abschlusspunkt Linientechnik genannt), der sich in der Regel im Keller oder Technikraum befindet, und dem zentralen Netzabschluss in der Wohnung (auch ONT = Optical Network Termination genannt). Der ONT wird auch als Glasfasermodem bezeichnet.
In Einfamilienhäusern wird das Glasfasermodem (ONT) meist direkt neben dem Hausübergabepunkt montiert. In Mehrfamilienhäusern erfolgt die Montage des ONT in den einzelnen Wohneinheiten.
Der Verantwortungsbereich des Glasfaseranschlusses der TNG endet am Hausübergabepunkt. Für Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern erstellen wir gern ein Angebot, um bei der Herstellung der Netzebene 4 vom Hausübergabepunkt zu den ONT in den einzelnen Wohneinheiten zu unterstützen.
Die NE5 ist das Wohnungsnetz. Das Netz beginnt an einem zentralen Netzabschluss (ONT) in der Wohnung, der sich in unmittelbarer Nähe des Routers befindet. Von dort wird das Signal in die einzelnen Räume übertragen. Der ONT inklusive des Patchkabels wird vom Netzbetreiber, also der TNG bereitgestellt und installiert. Dieser wandelt das optische Licht der Glasfaser in elektrische Signale um, welche dann der FRITZ!Box zugeführt werden.