Pressebereich

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser/Internet, TV, Mobilfunk und zu unseren Ausbaugebieten. Als Redakteur:in können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen.

Für weiterführende Informationen oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

TNG Pressebereich

Pressekontakt

Unser Presseteam freut sich auf Ihre Anfragen und Kooperationsmöglichkeiten.

Bettina Büll
presse@tng.de

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

  • 17.11.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH startet Glasfaserausbau im Industriegebiet West in Bebra

    Kiel, den 17. November 2025 - Nach dem erfolgreichen Glasfaserausbau in der Kernstadt Bebras richtet die TNG Stadtnetz GmbH nun, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, den Fokus auf das Industriegebiet West. Damit reagiert das Unternehmen auf den Wunsch vieler Betriebe nach einer stabilen und schnellen Internetverbindung.

    Noch in diesem Monat beginnt TNG mit dem Anschluss an das Glasfasernetz in Bebra. Ziel des Projekts ist es, den ansässigen Unternehmen einen leistungsstarken und zukunftssicheren Internetzugang bereitzustellen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

    „Wir als Stadt freuen uns sehr, dass nach den Gesprächen mit TNG nun auch das Industriegebiet West so schnell an das Glasfasernetz angeschlossen werden kann. Eine zuverlässige digitale Infrastruktur ist für die Unternehmen unerlässlich. Durch das Engagement von TNG können sie bereits zum Jahresende mit einem aktiven Glasfaseranschluss rechnen“, sagt Bürgermeister Stefan Knoche.

    Das Industriegebiet West beherbergt zahlreiche Firmen, die auf eine leistungsfähige Internetanbindung angewiesen sind. Ein Großteil der Unternehmen hat sich bereits für einen Glasfaseranschluss von TNG entschieden und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Ausbauprojekts.

    „Dank der guten und äußerts konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt Bebra können wir den Ausbau so zügig umsetzen“, betont TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann. „Wir schaffen damit gemeinsam die Basis für die digitale Zukunft und unterstreichen die Wichtigkeit des Wirtschaftsstandorts Bebra.“

    TNG investiert rund 100.000 Euro eigenwirtschaftlich in das Vorhaben. Nach Abschluss der Bauarbeiten können die Unternehmen ihre Anschlüsse direkt nutzen und so die Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter stärken.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

  • 27.10.2025 | Presse | Kurzzeitige Einschränkungen in Eckernförde aufgrund von Asphaltierungsarbeiten

    Kiel, den 27. Oktober 2025 - Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Zuge des Glasfaserausbaus der TNG Stadtnetz GmbH kommt es vom 4. bis 6. November zu Einschränkungen im Straßenverkehr in Eckernförde. Diese Einschränkungen im Verkehr betreffen den Bereich Sandkrug und Domstag:

    • Im Bereich Sandkrug wird eine Baustelle eingerichtet, wobei die Bushaltestelle für den Bus und die Fahrgäste erreichbar bleibt.
    • In Fahrrichtung Kiel vom Domstag bergab kommend, wird die Fahrbahn gesperrt. Eine Vorankündigung dazu befindet sich bereits an der Kreuzung „Auf der Höhe/Domstag“.
    • Aus Kiel kommend wird der Linksabbieger in den Domstag gesperrt.
    • Gleiches gilt für den Rechtabbieger, wenn man aus der Eckernförder Innenstadt kommt.
    • Geradeaus bleibt die Berliner Straße in beiden Fahrrichtungen frei und führt an der Baustelle entlang.
    • Anlieger der Mehrfamilienhäuser in der Berliner Straße erreichen ihr Grundstück während der gesamten Bauzeit.

    Aller Voraussicht nach werden die Arbeiten innerhalb dieser drei Tage fertiggestellt und die Baustelle wird durchgehend durch die Bauleitung von TNG betreut. Kommt es zu unerwarteten Witterungsumschlägen ist es möglich, dass sich die Arbeiten verzögern.

    Wir bedanken uns im Voraus für das Verständnis!

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

  • 27.10.2025 | Presse | Glasfaserausbau in Gießen-Petersweiher – TNG setzt Zeichen für digitale Teilhabe

    Kiel, den 27. Oktober 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH setzt den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes in Gießen mit Hochdruck fort. In den Stadtteilen Rödgen, Wieseck und Lützellinden laufen die Bauarbeiten bereits seit einiger Zeit. Auch in Allendorf und Kleinlinden wird TNG noch in diesem Jahr mit dem Ausbau beginnen. Besonders erfreulich: Der Baustart in Petersweiher ist erfolgt.

    „Die Stadt Gießen trat frühzeitig mit dem Wunsch an TNG heran, Petersweiher in den Glasfaserausbau einzubeziehen. Der Stadtteil liegt geografisch eher abgelegen und wäre unter normalen Umständen nur über Förderprogramme erschließbar gewesen. TNG entschied sich bewusst, Petersweiher in unseren eigenwirtschaftlichen Ausbau zu integrieren. Damit setzen wir ein klares Zeichen: Wir bauen nicht nur dort, wo es einfach oder wirtschaftlich besonders attraktiv ist, sondern auch dort, wo der Bedarf groß ist und die Menschen auf eine leistungsfähige Internetanbindung angewiesen sind“, sagt Raphael Kupfermann, Regionalleiter bei TNG.

    Der Ausbau in Petersweiher steht exemplarisch für unsere Vision einer flächendeckenden Versorgung in und um Gießen und für eine starke, zukunftsorientierte Partnerschaft mit der Stadt.

    Vor Ort hat das Bauunternehmen Aytac bereits mit den Tiefbauarbeiten und der Herstellung der Hausanschlüsse begonnen. Innerhalb des Stadtteils entsteht eine rund fünf Kilometer lange Trasse, in die Leerrohre verlegt und anschließend Glasfaserkabel eingeblasen werden. Ziel ist es, die Bauarbeiten bis Ende des Jahres abzuschließen. Bereits im November sollen die ersten 100 Kundenanschlüsse aktiviert.

    Die Resonanz in Petersweiher ist vielversprechend: Rund 45 % der Haushalte haben sich bereits für einen Glasfasertarif bei TNG entschieden. Um noch mehr Bürger:innen die Möglichkeit zu geben, von unserem Ausbau zu profitieren, wird das Angebot eines kostenlosen Hausanschlusses bei Abschluss eines Tarifvertrags bis zum Ende der Bauphase verlängert.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 16.10.2025 | Presse | TNG und BZMG aktivieren Glasfasernetz in Stapel

    Kiel, den 16. Oktober 2025 - Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Stapel hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Das Netz ist aktiviert und die ersten Hausanschlüsse gehen bereits in Betrieb. Für viele Haushalte und Unternehmen beginnt damit eine neue Ära der digitalen Kommunikation mit schneller, stabiler und zukunftssicherer Internetanbindung.

    Anlässlich dieses bedeutenden Schritts kamen Vertreter der Gemeinde, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest (BZMG), des Projektträgers Aconium, des Breitband-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein, der TNG Stadtnetz GmbH sowie des ausführenden Bauunternehmens EMS GmbH auf dem Hof der Familie Börm in Stapel zusammen.

    Ein großer Teil des Ausbaus in Stapel wurde durch Fördermittel des Bundes ermöglicht und umfasst im geförderten Gebiet eine Trassenlänge von rund 13 Kilometern. Für die restlichen Bereiche Stapels übernimmt die TNG Stadtnetz GmbH den Ausbau eigenwirtschaftlich. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen TNG und dem BZMG konnten Synergien effektiv genutzt werden, etwa durch gemeinsames Verlegen von Leitungen, um doppelte Erdarbeiten zu vermeiden.

    „Das Ausbauprojekt in Stapel sowie im gesamten Gebiet der Mittleren Geest zeigt einmal mehr, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Zweckverbänden und Telekommunikationsunternehmen funktionieren kann. Hier verlief alles Hand in Hand und das Resultat spricht für sich“, betont Gunnar Peter, Geschäftsführer bei TNG.

    Der Baustart erfolgte im Sommer 2025. Die effiziente Umsetzung durch die EMS GmbH aus Hohenlockstedt erfolgte schnell, zuverlässig und ohne nennenswerte Beeinträchtigungen für die Anwohner:innen. So konnten bereits rund vier Monate später die ersten Haushalte ans Netz gehen.

    Auch auf Landesebene wird der Fortschritt im Glasfaserausbau wahrgenommen: Die schleswig-holsteinische Landesregierung betonte kürzlich die Vorreiterrolle des Bundeslandes im Breitbandausbau. Mit 84 % anschlussfähigen Hausadressen liegt Schleswig-Holstein bundesweit an der Spitze. Das erklärte Ziel: „Glasfaser bis in jedes Haus“ – eine flächendeckende Versorgung bis 2030. Der BZMG und die TNG Stadtnetz GmbH tragen maßgeblich zur Erreichung dieses Ziels bei.

    „Besonders in ländlichen Regionen ist der Glasfaseranschluss ein entscheidendes Kriterium. Die moderne Landwirtschaft ist längst digital. Ohne Glasfaser lassen sich die nötigen Datenmengen nicht mehr zuverlässig übertragen, denn eine leistungsfähige Infrastruktur ist heute genauso wichtig, wie Traktor und Saatgut,“ sagt Thomas Klömmer, Verbandsvorsteher des BZMG.

    Mit der geplanten Fertigstellung bis April 2026 wird Stapel vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen sein.

     

    Foto (v. l. n. r.): Annkathrin Martin (Aconium GmbH), Swenja Wettengel (TNG Stadtnetz GmbH), Gunnar Peter (TNG Stadtnetz GmbH), Thomas Klömmer (Breitbandzweckverband Mittlere Geest), Jörg Lundelius (Bürgermeister Stapel), Janpeter Bendfeld (Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V.)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 11.09.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH aktiviert das Glasfasernetz in Linden

    Kiel, den 11. September 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH hat in den Stadtteilen Großen-Linden, Leihgestern, Mühlberg und Forst die ersten 1.000 Glasfaseranschlüsse erfolgreich aktiviert. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt im Ausbau der digitalen Infrastruktur der Stadt Linden.

    Um diesen Erfolg zu würdigen, trafen sich Vertreter der TNG Stadtnetz GmbH mit Bürgermeister Fabian Wedemann, Vertretenden des Bauunternehmens Aytac Bau GmbH und der Breitband Gießen GmbH zu einer symbolischen Aktivierung, um diesen Fortschritt zu feiern.

    Bürgermeister Wedemann betonte die Bedeutung des Projekts: „Ich freue mich, dass die ersten Lindener Bürger und Gewerbetreibenden das schnelle Internet nutzen können. Ein großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche Bauen und Umwelt sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung, die die Bauarbeiten mit hohem persönlichem Engagement und fachlichem Know-how betreut haben.“

    Schneller Baufortschritt durch gute Zusammenarbeit
    Der Glasfaserausbau in Linden hat in den vergangenen elf Monaten erhebliche Fortschritte gemacht. In dieser Zeit wurden rund 55 Kilometer Glasfasertrasse verlegt, um die Stadt mit schnellem Internet zu versorgen. „Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und den ausführenden Unternehmen hat maßgeblich zu diesem zügigen Baufortschritt beigetragen“, was TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann nachdrücklich betonte.

    Anschluss an das TNG-Glasfasernetz weiterhin möglich
    Aktuell werden die letzten Restarbeiten am Glasfasernetz durchgeführt. Bis Ende des Jahres erhalten alle Kund:innen einen aktivierten Glasfaseranschluss und können das schnelle Internet vollumfänglich nutzen. Interessierte Bürger:innen haben weiterhin die Möglichkeit, sich an das TNG-Glasfasernetz anzuschließen. Informationen zu den verfügbaren Tarifen sind unter tng.de/linden zu finden.

     

    Foto: Fabian Wedemann (links, Bürgermeister Lindens) und Raphael Kupfermann (rechts, TNG-Regionalleiter) aktivieren symbolisch das Glasfasernetz.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

close